Was darf alles in die gelbe Tonne?

Man kann sich ja nicht alles merken!

Daher habe ich euch noch einmal zusammengefasst, was alles in die gelbe Tonne darf. 🙂

Zugelassen sind:

  • Kunststoff-Folien (Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien)
  • Kunststoff-Flaschen (von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln)
  • Kunststoff-Becher (von Milchprodukten, Margarine etc.)
  • Schaumstoffschalen (von Obst, Gemüse, Fleisch)
  • Getränke- und Milchkartons (Tetra-Pak / Verbundverpackungen)
  • Vakuumverpackungen von Kaffee u.ä. aus Aluminium und Aluminiumverbunden
  • Konserven- und Getränkdosen (ohne Pfand)
  • Verschlüsse
  • Aluschalen, Aludeckel und Alufolien sowie
  • Verpackungsteile aus Styropor

Und das hier darf NICHT rein:

  • Einweggeschirr und -besteck aus Haushalten
  • Bierkästen
  • Plastikspielzeug
  • Plastikeimer
  • Wäschekörbe
  • Styroporbauplatten (Baustyropor)
  • Kunststoffgartenstühle
  • Toilettenbrillen u.ä.

Quellen:

https://www.maerkisch-oderland.de/entsorgungsbetrieb/informationen/abfaelle-im-holsystem

https://www.abfallberatung-mol.de/leichtverpackungen/

Und soll der Abfall lose eingekippt werden oder mit Tüte?

Die Empfehlung ist, den Abfall lose einzukippen, damit der Platz in der Tonne möglichst gut genutzt wird. Wenn ihr eine Mülltüte verwendet, soll es eine durchsichtige Tüte sein. Bitte benutzt keine blickdichten Mülltüten!

Quelle: https://www.maerkisch-oderland.de/entsorgungsbetrieb/emo/wie-nutze-ich-die-gelbe-tonne-richtig